Gynäkologische Vorsorge – Ihre Gesundheit im Blick
Vorsorge bedeutet, sich selbst etwas Gutes zu tun – frühzeitig, regelmäßig und mit Achtsamkeit. Ab dem 20. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einmal jährlich die Kosten für Ihre Krebsvorsorgeuntersuchung.
Was Ihre Vorsorge beinhaltet:
- Entnahme eines Zellabstrichs vom Gebärmutterhals (Früherkennung von Krebsvorstufen)
- Tastuntersuchung des Unterleibs (Eierstöcke, Gebärmutter)
- Ab dem 30. Lebensjahr: zusätzliche Tastuntersuchung der Brust und der Lymphknoten
- Ab dem 35. Lebensjahr: alle drei Jahre ein kombinierter Zellabstrich (Zytologie) und ein HPV-Test
- Ab dem 50. Lebensjahr: zusätzliche Tastuntersuchung des Enddarms und Test auf verborgenes Blut im Stuhl sowie das Angebot zur Teilnahme an einer Darmspiegelung zur Darmkrebsfrüherkennung
Es gibt keine Altersbegrenzung – Vorsorge bleibt in jedem Lebensalter wichtig.
Damit Brustkrebs möglichst früh erkannt wird, laden spezialisierte Zentren alle Frauen ab dem 50. Lebensjahr im Rahmen des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms (Mammographiescreening) alle zwei Jahre zur Untersuchung ein. Wir beraten Sie dazu gern persönlich.
Gut zu wissen:
Selbstverständlich beraten wir Sie individuell, welche Vorsorgeleistungen für Sie persönlich sinnvoll und empfehlenswert sind. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ergänzende individuelle Gesundheitsleistungen an, um Ihre Vorsorge noch gezielter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Sprechen Sie uns gern an!